Bitcoin

Beschleunigt das Wachstum von Stablecoin den Ruf nach einer Hyperbitcoinisierung auf dem Markt?

Der Marktcrash vom 12. März führte zu einem sprunghaften Anstieg der Stablecoins, sowohl was das Angebot als auch den Marktanteil betrifft. Die nach Marktkapitalisierung größte Stablecoin der Welt, Tether (USDT), hat seitdem ihren vierten Platz in den Charts von Coinmarketcap behauptet. Während die Bedeutung des Bitcoin Era weiter zunimmt, hat sich die Notwendigkeit gezeigt, zu beurteilen, ob diese Fortschritte zum Guten oder zum Schlechten sind.

Bitcoin BlueIm Anschluss an eine kürzlich vom G20 Financial Stability Board [FSB] veröffentlichte Studie, die darauf hinweist, dass Stablecoins eine Bedrohung für das globale Finanzsystem darstellen, äußerte sich Jeremy Allaire, CEO & Gründer von Circle, kürzlich in einem Podcast dahingehend, dass dieser zunehmende Fortschritt bei den Stablecoins auch andere Krypto-Währungen, vor allem Bitcoin, gestört hat. „Dies ist die Art von Währung, von der sie [die Bitcoiner] versuchen, wegzugehen. Sie wollen zur Hyperbitcoinisierung kommen“, bemerkte er.

Andererseits wurden Stablecoins zunächst auf den traditionellen Märkten populär, da sie keine hohe Volatilität wie andere Kryptowährungen aufwiesen. Ihre schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten wurden als Schlüssel zur Skalierbarkeit im Krypto-Raum angesehen. Darüber hinaus waren sie im Vergleich zu anderen Krypto-Münzen auch aufgrund ihrer Abhängigkeit von physischen Vermögenswerten sehr zuverlässig.

Auch die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hatte kürzlich erklärt, dass die Stablecoins zwar zur Kategorie der Kryptowährungen gehörten, dass sie aber „das Potenzial hätten, zur Entwicklung effizienterer globaler Zahlungsvereinbarungen beizutragen“.

Tatsächlich sind die CBDCs ein weiteres Projekt, an dem der Finanzsektor derzeit mit Hochdruck arbeitet. China ist mit seinem digitalen Yuan führend, und viele andere wie Südkorea, Großbritannien und die USA haben Pläne zur Einführung ihrer eigenen digitalen Währungen bekannt gegeben. Somit könnten sich sowohl Stablecoins als auch der CBDC derzeit als starke Risiken für den Kryptowährungsraum herausstellen.